zum Inhalt springen

Netzwerk Inklusion

Netzwerk Inklusion der Universität zu Köln

Inklusion stellt einen umfassenden Wandlungsprozess für das deutsche Schul- und Bildungssystem dar, dessen konkrete Umsetzung und Gestaltung die Zusammenarbeit aller daran Beteiligten in Schule, Universität und Bildungsadministration erfordert.

Um sich dieser Herausforderung zu widmen, hat das Zentrum für LehrerInnenbildung (ZfL) 2016 ein Treffen von Vertreter*innen großer Inklusions-Projekte und -Initiativen an der Universität zu Köln initiiert. Gemeinsam wurde das Netzwerk Inklusion an der Universität zu Köln gegründet. Das Studium inklusiv gehört zu seinen Gründungsmitgliedern. Seitdem hat das ZfL zweimal pro Semester das Netzwerktreffen organisiert. Die Organisation der Treffen und der weiteren Tätigkeiten des Netzwerks Inklusion wird ab dem Sommersemester 2019 vom Team des Studium inklusiv übernommen.

Ziel des Netzwerks Inklusion ist es, sich über Schwerpunkte und Schnittstellen der vielfältigen Aktivitäten auszutauschen und Inklusive Bildung an der Universität zu Köln gemeinsam zu gestalten.

Die Vertreter*innen der Universität zu Köln sind in einem offenen Netzwerk für Inklusion organisiert, dass es jeder*m ermöglicht, teilzunehmen und teilzuhaben. Dank der kollaborativen Arbeitsweise sorgt das Netzwerk für:

  • Transparenz durch Austausch
  • Partizipation durch thematische Diskurse
  • Feedback durch Critical Friends
  • Umsetzung durch gemeinsames Handeln