zum Inhalt springen

E-Learning-Kurs „Inklusion – eine Einführung"

Seit Januar 2019 bietet das Studium inklusiv einen ca. zweistündigen E-Learning-Kurs „Inklusion – eine Einführung" auf ILIAS an, um die inklusionsorientierte sowie digitale Lehre an der Universität zu Köln zu unterstützen. Der mit Videos, Audios, Links, Schätz- und Wissensfragen angereicherte Online-Kurs ist interaktiv und informiert grundlegend über die wichtigsten Themenbereiche zur schulischen Inklusion. Er richtet sich an alle Interessierten, die durch „Inklusion – eine Einführung“ grundlegende, wichtige Kenntnisse zur schulischen Inklusion gewinnen oder mit ihren Seminarinhalten verknüpfen möchten. Folgende Aspekte werden aufgegriffen:


1.    Verschiedene Perspektiven auf den Inklusionsbegriff und seine Bedeutung
2.    Diversitätsdimensionen und Förderschwerpunkte
3.    Einblicke in den wissenschaftlich sowie öffentlich geführten Diskurs
4.    Wissensvertiefung und Reflexion
5.    Universal Design for Learning (UDL)
6.    Co-Teaching
7.    Grundprinzipien des Classroom-Managements
8.    Methoden zur Unterrichts-/Seminargestaltung


Innerhalb des Kurses sind viele Schlüsselbegriffe verlinkt und weiterführende Quellen angegeben, sodass sich die Nutzer*innen bei besonderem Interesse in einzelne Themen vertieft einlesen können. Für Dozierende bietet sich der Online-Kurs darüber hinaus für die Einbindung in die eigene Lehre an, denn je nach Fachrichtung lassen sich ausgewählte Themenfelder in den Lehrveranstaltungen aufgreifen und eingehend diskutieren. Damit ist ein Lehren und Lernen im Blended-Learning-Format möglich.

Anregungen

Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zum E-Learning-Kurs „Inklusion – eine Einführung"?
Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an:
zus-inklusion(at)uni-koeln.de