Arbeitskreis Gesprächsanalyse in der Lehrer*innenbildung: Digitale Datensitzungen
Arbeitskreis GeLB
Der Arbeitskreis "Gesprächsanalyse in der Lehrer*innenbildung" (GeLB) versteht sich als Netzwerk für Lehrende und Forschende, die sich mit Gesprächsanalyse in der Lehrer*innenbildung beschäftigen. Gesprächsanalytische Forschungsergebnisse und die konversationsanalytisch orientierte Arbeit an Unterrichtsinteraktion können auf unterschiedlichen Ebenen zur Professionalisierung von im Schulkontext relevanten Akteur*innen beitragen. Genau an dieser Stelle setzt der Arbeitskreis GeLb an: Wir beschäftigen uns, ganz im Sinne einer Angewandten Gesprächsforschung, mit Gesprächsforschung im Schul- und Unterrichtskontext und zielen dabei auf die Professionalisierung von Lehramtsstudierenden und Lehrpersonen ab.
Der Arbeitskreise wurde gegründet von Prof. Dr. Marta García (Georg-August Universität Göttingen), Jun.-Prof. Dr. Maxi Kupetz (Martin Luther-Universität Halle-Wittemberg), Dr. Ann-Christin Leßmann (Universität Bielefeld), Dr. Julia Sacher (Universität zu Köln) und Dr. Jenny Winterscheid (Pädagogische Hochschule Karlsruhe).
Wir möchten Kolleg*innen unterschiedlicher Fächer (Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Bildungswissenschaft etc.) und unterschiedlicher Forschungsansätze (Konversationsanalyse, Funktionale Pragmatik, Ethnographie etc.) ganz herzlich zum Austausch einladen.
Im Zentrum der gemeinsamen Arbeit stehen Aktivitäten wie Arbeitstreffen, Workshops, Panels auf Tagungen, gemeinsame Publikationen etc. Weitere Informationen: blogs.urz.uni-halle.de/gelb.
DiDa: Digitale Datensitzungen
Gesprächsanalytisch forschen geht „in Zeiten von Corona“ mit ganz vielen Herausforderungen einher: Daten können nicht so erhoben werden wie geplant, Tagungen und Konferenzen fallen aus und mit ihnen der fachliche Austausch unter Kolleg*innen. Gleichzeitig eröffnet die Verlagerung der Forschung ins Digitale aber auch neue Möglichkeiten: Standortübergreifende Vernetzung wird auf einmal viel unkomplizierter.
Mit den digitalen Datensitzungen des AK GeLB machen wir uns diesen Umstand zunutze und möchten gesprächsanalytisch Forschende aus verschiedenen Standpunkten zusammenbringen, und ihnen die Möglichkeit geben, aktuelle Forschungsprojekte vorzustellen und im kollegialen Kreis zu diskutieren.
Alle Interessierten sind herzlich zur Teilnahme an den Datensitzungen eingeladen!
Kontakt für Rückfragen und Anmeldungen zu Datensitzungen: ak-gelbuni-halle.de oder bei julia.sacher@uni-koeln.de