Fortbildung des Netzwerks Inklusion für Dozierende
Bereits im Februar 2018 fand im Rahmen der ersten ZuS-Förderphase ein Fortbildungsworkshop des Netzwerks Inklusion der Universität zu Köln statt. Die Referierenden des Zentrums für Hochschuldidaktik (ZHD) und des Studium inklusiv setzten sich praxisnah und reflektiert gemeinsam mit Kolleg*innen der Universität zu Köln mit dem Thema „Einfluss von Inklusion auf die universitäre Lehre“ auseinander.
Auch in der zweiten Förderphase „ZuS-Transfer“ bleibt der Fortbildungsworkshop bestehen. Dabei stehen die Themenfelder Inklusion und Diversität im Fokus und sollen als Ressource in der Lehre genutzt werden. Ziel ist es zudem, Antworten auf die Fragen, wie universitäre Lehre für alle Studierenden zugänglich gestaltet werden kann und welche Rolle hierbei digitale Ressourcen spielen können, zu erarbeiten. Neben einem theoretischen Teil zu den Rahmenbedingungen der inklusiven Hochschule sind inhaltliche Schwerpunkte der Veranstaltung die Sensibilisierung der Lehrenden, die Reflexion der eigenen Lehrperson, die Gestaltung von Lehre und Sprechstunden unter Aspekten der Zugänglichkeit und das Erarbeiten von Lösungsstrategien.
An dem Fortbildungsworkshop können alle interessierten Lehrenden der Universität zu Köln teilnehmen.
Haben Sie Interesse an dem Fortbildungsworkshop? Dann melden Sie sich beim Team des Studium inklusiv unter:
zus-inklusion(at)uni-koeln.de
und Sie werden über Termine und Inhalte der zukünftigen Veranstaltungen informiert.