Netzwerk inklusive Schulen
Studierende werden im Rahmen des Studium inklusiv mithilfe von Workshops rund um das Thema Inklusion und Heterogenität auf die Unterrichtspraxis in einer inklusiven Schule vorbereitet.
Sie haben die Möglichkeit, das Studienprofil „Inklusion“ mit dem Erwerb des neuen Zertifikats „Handlungswissen inklusiver Unterricht“ zu absolvieren, in dem alle bildungswissenschaftlichen Studienanteile inklusionsorientiert erfolgen. Vorbereitet wird dabei auf die eigene Unterrichtspraxis z.B. in den Heliosschulen (Inklusive Universitätsschulen der Stadt Köln) oder den Schulen des „Unterstützungsnetzwerks inklusive Schule“.
Schulnetzwerk Zentrum für LehrerInnenbildung (ZfL)
Die Koordinationsstelle Schulnetzwerk ist Teil der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" der Zukunftsstrategie Lehrer*innenbildung und ist am ZfL verortet. Die Koordinationsstelle fungiert als Ansprechpartnerin für Schulen und ZfsL an der Universität zu Köln und organisiert Vernetzungsformate für eine phasenübergreifende Zusammenarbeit von SchulvertreterInnen, FachleiterInnen und Universitätslehrenden. Partizipation, Kollaboration, Transparenz und Augenhöhe sind leitende Prinzipien für die Zusammenarbeit im Schulnetzwerk.