Förderung geometrischer Fähigkeiten unter Aspekten des Förderschwerpunkts Körperliche und Motorische Entwicklung
Clara Laubmeister - Assistive Technology Lab
Fachbereich: Institut für Mathematikdidaktik
Betreuerinnen: Prof.' Dr.' Inge Schwank, Jun.-Prof.' Dr.' Birte Friedrich
Kurzer Inhalt:
Im Promotionsprojekt von Clara Laubmeister wird ein Lehr-Lernarrangement entwickelt, welches geometrische Fähigkeiten zu Raum und Form sowie das damit verbundene räumliche Vorstellungsvermögen von heterogenen Schüler*innengruppen in der Sek I mit körperlich-motorischen Beeinträchtigungen fördert. Um Barrieren entgegenzuwirken, wird als Assistive Technologie u. a. ein 3D-Drucker eingesetzt, mit dem Körper produziert werden können. Die Lernenden programmieren diese zunächst auf Basis der zu erwerbenden geometrischen Konzepte eigenständig am PC, um sie dann vom 3D-Drucker drucken zu lassen und die unterschiedlichen Ergebnisse zu vergleichen. Die digitale sowie haptische Auseinandersetzung mit den mathematischen Grundlagen von Raum und Form ermöglicht einen Lernzugang auf verschiedenen Ebenen sowie ein hohes Maß an Eigenständigkeit und damit Selbstwirksamkeit.