Bewerbungsphase PEER* - International Education Research Camp
Termine 2019
| KW 1 | KW 2 | KW 3 | KW 4 | KW 5 | KW 6 | KW 8 | KW 14 | KW 15 | KW 17 | KW 19 | KW 20 |
| KW 21 | KW 23 | KW 25 | KW 26 | KW 27 | KW 31 | KW 36 | KW 41 | KW 43 | KW 47 | KW 49 |
Für weitere Informationen zu den genannten Terminen folgen Sie bitte den entsprechenden Links.
Wenn Sie auf der Seite nach Veranstaltungen suchen möchten, verwenden Sie bitte die Tastenkombination "strg + f".
KW 1
KW 3
-
Vortragsreihe Berufsperspektiven mit Lehramtsstudium
Berufsfeld Abgeordnete Lehrkraft & Promotion (Referenten: Jan Springob & Lars Emmerichs; Abgeordnete Lehrer)
KW 5
-
PEER* - International Education Research Camp
Ende der Anmeldephase
-
Die "Heliosschule - Inklusive Universitätsschule der Stadt Köln" - Zum Konzept einer Praxisschule und aktuelle Entwicklungsperspektiven
Vortragende sind Sophia Falkenstörfer, Marion Hensel, Andreas Niessen, Lisa Rosen und Lucia Sehnbruch
KW 6
-
Restplatzvergabe PEER* - International Education Research Camp
Apply for possible reserve seats at our research camp
KW 14
-
Bildungsmonitoring der Lehrer*innenbildung
Start am 1. April
KW 15
-
Vortragsreihe "Forschungsperspektiven mit Lehramtsstudium"
Thema: Digitalisierung
KW 20
-
Diversity Week an der Universität zu Köln
Vom 13. - 17.05.2019 Beitrag des Studium Inklusiv
-
Ringvorlesung: "Inklusive Bildung – Forschungsprozesse im Kontext von Inklusion"
Thema: Zwischen Partizipationsanliegen und Kontrollansprüchen – die interaktionale Ausgestaltung der „Kindersprechstunde“ in einer inklusiven Schule
-
Vortragsreihe "Forschungsperspektiven mit Lehramtsstudium"
Thema: Prozessforschung im Mathematik- und Deutschunterricht
KW 23
-
Ringvorlesung: "Inklusive Bildung – Forschungsprozesse im Kontext von Inklusion"
Thema: Grounded Theory: Von der Theorie zur Forschungspraxis
-
Vortragsreihe "Forschungsperspektiven mit Lehramtsstudium"
Thema: Inklusion
KW 26
-
Ringvorlesung: "Inklusive Bildung – Forschungsprozesse im Kontext von Inklusion"
Thema: Inklusive Unterrichtsplanung: Sozial-emotionales Lernen im Fachunterricht
-
Vortragsreihe "Forschungsperspektiven mit Lehramtsstudium"
Thema: Inklusive Bildung
KW 32
-
k:ON - Call for Papers Ausgabe 1/2020
Einreichungsfrist: k:ON - Kölner Online Journal für Lehrer*innenbildung
KW 41
-
START DES WINTERSEMESTERS
Wir wünschen einen guten Start!
-
IMTE 2019 vom 09. - 11.10.2019
International Meeting on Teacher Education 2019
KW 47
-
Vortrag: Digital und inklusiv: Eye-Tracking Forschung zum Mathematiklernen im inklusiven Kontext
Vorgestelltes Forschungsprojekt von Maike Schindler im Rahmen der Vortragsreihe "Forschungsperspektiven mit Lehramtsstudium"
-
MultimediaScienceSlam 2019 (für Studierende)
Digitale Medien die im Rahmen von ZuS-Veranstaltungen von Studierenden produziert wurden werden von Schüler*innen ausgezeichnet.