Termine in 2018
| KW 2 | KW 3 | KW 4 | KW 5 | KW 6 | KW 7 | KW 8 | KW 10 | KW 15 | KW 16 | KW 17 | KW 18 | KW 19 | KW 20 | KW 22 | KW 23 | KW 24 | KW 25 | KW 26 | KW 27 | KW 29 | KW 30 | KW 37 | KW 39 | KW 40 | KW 42 | KW 43 | KW 44 | KW 45 | KW 46 | KW 47 | KW 49 | KW 50 |
KW 2
-
3. Projektwerkstatt zur Forschungsklasse „Sprachliche Bildungsprozesse“
-
Start des Workshops „Gebärdensprache – eine Einführung“
Workshop für Studierende zur Einführung in die Gebärdensprache
-
Start des Workshops „Leichte und Einfache Sprache“
Workshop für Studierende zur Einführung in die Leichte und Einfache Sprache“
-
Forschungsbezug didaktisch sinnvoll in die eigene Lehre integrieren
Workshop von Julia Sacher und Julia Suckut, Anmeldung über das Zentrum für Hochschuldidaktik (ZHD) der UzK
-
Start des Blockseminars „Herausfordernde Situationen im inklusiven Unterricht II“
Seminar für Studierende zu Unterrichtsstörungen, Kooperation und Elternarbeit in inklusiven Settings
KW 3
-
Ringvorlesung „Inklusive Bildung“ – Soziale Ungleichheit in Schule und Gesellschaft
Resilienzfaktoren von Schüler*innen erkennen und fördern! Auch im Fremdsprachenunterricht?
-
2. Projektwerkstatt zur Forschungsklasse „Heterogenität und Inklusion“
-
Vortragsreihe Berufsperspektiven mit Lehramtsstudium
Vortrag 18.01.18 (Silke Knabenschuh) fällt leider aus!
KW 5
KW 8
-
Retreat – Winter School der Graduiertenschule für LehrerInnenbildung vom 21.03.-23.03.2018 in Salzburg
In Kooperation mit dem Promotionskolleg Lehrerkompetenzforschung der Universität Salzburg und der Pädagogischen Hochschule St. Gallen
-
Workshop „Inklusion & Diversität“ für Lehrende
Lehre für alle gestalten und Inklusion als Thema in der Lehre; Kooperation von ZuS, ZfL und ZHD im Rahmen des Netzwerks Inklusion
KW 15
KW 27
18.07.-19.09.2018
KW 39
-
Vortragsreihe Berufsperspektiven mit Lehramtsstudium
Berufsfeld Medien, Kinder- & Jugendschutz (Referentin: Silke Knabenschuh, Medienpädagogin)
KW 40
KW 43
-
Inklusive Bildung in der Schule: Beispiele aus dem Forschungsprojekt "Wohlbefinden und Inklusion von Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf
Vortragende sind Anna Külker und Christof Siepmann
-
Dankeschön für Bilmo-Beteiligung 2018 abholbar
10.00 bis 14.00 Uhr in Raum 2.20
KW 44
-
Dankeschön für Bilmo-Beteiligung 2018 abholbar
08.00 bis 14.00 Uhr in Raum 2.20
KW 47
-
Vortragsreihe Berufsperspektiven mit Lehramtsstudium
Berufsfeld Schulbuchverlag (ReferentInnen: Monika Strobl & Udo Tok; Redation Grundschule & Regionalleiter)
KW 49
-
Vortragsreihe Berufsperspektiven mit Lehramtsstudium
Berufsfeld Universität (Referntin: Jun.-Prof. Dr.' Anne Burkhard; Juniorprofessorin)
-
Inklusives Berufsleben - Alternativen zur WfbM?!
Vortragende sind Monika Labruier und Mathilde Niehaus