zum Inhalt springen

Zukunftswerkstatt Inklusion

Die Zukunftswerkstatt Inklusion wurde durch das Handlungsfeld Studium inklusiv im Sommersemester 2016 initiiert und findet seitdem im regelmäßigen Turnus statt. In der Zukunftswerkstatt Inklusion wird allen an Inklusion arbeitenden und forschenden Kolleg*innen der Lehrkräfte ausbildenden Fakultäten der Universität zu Köln wie auch studentischen (Fachschafts-)Vertreter*innen die Möglichkeit eröffnet, mit ihrem jeweils eigenen Kompetenzfeld und individuellen Erfahrungsschatz in einen Diskurs zu gelangen. Gemeinsam und interdisziplinär wird an aktuellen Themen der inklusiven Bildung und an inklusiven hochschulinternen Prozessen gearbeitet.

Zur inhaltlichen Weiterbildung werden Expert*innen unterschiedlicher (Praxis-)Felder der inklusiven Bildung als Gastvortragende und Impulsgeber*innen in die Zukunftswerkstatt Inklusion eingeladen.

Zudem ist die Zukunftswerkstatt Inklusion die Transferstelle für die Informationsweitergabe zum aktuellen Stand der curricularen Verankerung der erforderlichen inklusionsorientierten Fragestellungen in allen Fächern und Lehramtsformen.

Zur Qualitätssicherung der Umsetzung in den Fächern werden in der Zukunftswerkstatt Inklusion gemeinsam Evaluationsmöglichkeiten erarbeitet. Weitere Informationen zur Evaluation finden Sie hier.

Beteiligung

Möchten Sie sich an der Zukunftswerkstatt Inklusion beteiligen? Gerne können Sie sich beim Team des Studium inklusiv über: zus-inklusion(at)uni-koeln.de für den E-Mail-Verteiler anmelden.

 

Verlauf der Zukunftswerkstatt