Berufsfeldpraktikum
Städte sind seit jeher Labore für Gesellschaft: Dort zeigen sich auf verschiedene Weise die immer wieder neu ausgehandelten Arten des Neben- und Miteinander-Lebens. Diese Potentiale der „Stadt als Labor“ erschließt das Social Lab der Zukunftsstrategie Lehrer*innenbildung. Wir entwickeln und erproben neue Konzepte, um in Köln zu gesellschaftswissenschaftlichen Fragestellungen zu lehren und zu lernen. Hierbei kooperieren wir eng mit Technik- Expert*innen aus dem Media Lab sowie außerschulischen Partnern.
Bei einem Berufsfeldpraktikum im Social Lab können Sie an unseren Projekten mitarbeiten oder ein eigenes Projekt mit Köln-Bezug entwickeln und ggf. erproben. Praktika sind sowohl semesterbegleitend als auch in der vorlesungsfreien Zeit möglich. Aktuell liegen Schwerpunkte unserer Arbeit etwa auf der Entwicklung von app-unterstützten Exkursionen zu Facetten von Migration, dem Design eines virtuellen Raums zur „Schleyer- Entführung“ sowie der Entwicklung von Lehr-Lern-Settings zum Komplex rund um die Verbrechen des sog. „Nationalsozialistischen Untergrunds“.
Durch das Praktikum bei uns erhalten Sie Einblicke in außerschulische Berufsbilder in den Bereichen Medienpädagogik, Kulturarbeit und „Public History“. Dabei lernen Sie auch mögliche Kooperationspartner*innen für Ihre spätere Tätigkeit als Lehrer*in kennen. Gleichzeitig können Sie begleitet, aber eigenständig forschend lernen und Ihre Fähigkeiten bei der digitalen Vermittlung von fachbezogenen Inhalten ausbauen.
Besonders wichtig ist uns dabei, dass Sie die Möglichkeit bekommen, die Perspektiven Ihrer beiden Studienfächer zu kombinieren.
Insofern richtet sich das Berufsfeldpraktikum vorrangig an Lehramtsstudierende verschiedener Schulformen, die als eines Ihrer Fächer Geographie, Geschichte oder Sozialwissenschaften belegen. Bei Interesse können wir mit Ihnen aber auch bei einer anderen Fächerkombination gemeinsam ein entsprechendes Projekt für Ihr Praktikum bei uns entwickeln. Vereinbaren Sie einfach mit unserem Ansprechpartner Tobias Hasenberg ein unverbindliches Vorgespräch.
Mehr Informationen zum Berufsfeldpraktikum gibt es auf den Seiten des ZfLs.