
Projektlaufzeit 2015 - 2023
Die zweite Förderphase (2019-2023) soll die bewährten Innovationen strukturell verankern und nachhaltig in die Gesamtheit der Fächer und der Studierenden sowie in die zweite Ausbildungsphase transferieren; sie wird deshalb als ZuS-Transfer bezeichnet. Anknüpfend an die erste Förderphase werden zusätzlich zur inklusiven Bildung zwei weitere Zieldimensionen adressiert: digitale Bildung und sprachliche Bildung. Damit werden die drei zentralen Herausforderungen im Bildungsbereich bearbeitet, nämlich das Unterrichten in heterogenen Klassen, die kritisch-konstruktive Nutzung digitaler Ressourcen sowie die Vermittlung bildungssprachlicher Kompetenzen im Kontext der Mehrsprachigkeit. Die drei Zieldimensionen werden im Sinne einer Matrixstruktur in den vier definierten Handlungsfeldern realisiert und nachhaltig verankert: Competence Labs, Nachwuchsförderung, Studium Inklusiv und Qualitätssicherung.
Nach und nach laufen die einzelnen Handlungsfelder aus. Weitere Informationen zur den bereits abgeschlossenen Handlungsfeldern, finden Sie auf diesen Seiten.


Science Labs
